In Trägerschaft des Arbeitslosenverband Deutschland Landesverband Brandenburg e.V. sind folgende Mehrgenerationenhäuser
MGH Großräschen "Ilse"

MGH Bestensee "Kleeblatt"

MGH Brandenburg "Die Stube"

MGH Zehdenick "Der Bienenstock"

Und wenn Sie mal nicht zu uns kommen können, haben wir einige Vorschläge für zu Hause zusammen gestellt.
  
MGH Großräschen "Ilse"

MGH Bestensee "Kleeblatt"

MGH Brandenburg "Die Stube"

MGH Zehdenick "Der Bienenstock"

Und wenn Sie mal nicht zu uns kommen können, haben wir einige Vorschläge für zu Hause zusammen gestellt.
Notruf-Nr. & Beratungsstellen
- Gewalt tut weh – körperlich und/oder seelisch
- Gewalt geschieht mit Absicht
- Was Gewalt ist, entscheidet das Opfer
 
NOTRUFNUMMERN
Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“:
 08000 116 016
 08000 116 016
 rund um die Uhr
 rund um die Uhr
Hilfetelefon für Schwangere in Not:
 0800 40 40 020
 0800 40 40 020
 rund um die Uhr
 rund um die Uhr
Hotline „Nummer gegen Kummer“ –
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern:
 116 111
 116 111
 Mo – Sa 14:00 – 20:00 Uhr
 Mo – Sa 14:00 – 20:00 Uhr
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch für Mädchen und Jungen,
Jugendliche und Erwachsene:
 0800 22 55 530
 0800 22 55 530
 Mo, Mi, Fr 9:00 –14:00 Uhr, Di & Do 15:00 – 20:00 Uhr
 Mo, Mi, Fr 9:00 –14:00 Uhr, Di & Do 15:00 – 20:00 Uhr
Opfer-Telefon – WEISSER RING e. V.:
 116 006
 116 006
 Mo – So 07:00 – 22:00 Uhr
 Mo – So 07:00 – 22:00 Uhr
Hotline für tatgeneigte Personen zur Beratung bei Gewalt(phantasien) in
der Partnerschaft – Fachstelle Gewaltprävention Brandenburg:
 0331 281 281 27
 0331 281 281 27
 Mo – Fr 10:00 –15:00, Mo & Do 20:00 – 22:00 Uhr
 Mo – Fr 10:00 –15:00, Mo & Do 20:00 – 22:00 Uhr
 08000 116 016
 08000 116 016 rund um die Uhr
 rund um die UhrHilfetelefon für Schwangere in Not:
 0800 40 40 020
 0800 40 40 020 rund um die Uhr
 rund um die UhrHotline „Nummer gegen Kummer“ –
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern:
 116 111
 116 111 Mo – Sa 14:00 – 20:00 Uhr
 Mo – Sa 14:00 – 20:00 UhrHilfetelefon Sexueller Missbrauch für Mädchen und Jungen,
Jugendliche und Erwachsene:
 0800 22 55 530
 0800 22 55 530 Mo, Mi, Fr 9:00 –14:00 Uhr, Di & Do 15:00 – 20:00 Uhr
 Mo, Mi, Fr 9:00 –14:00 Uhr, Di & Do 15:00 – 20:00 UhrOpfer-Telefon – WEISSER RING e. V.:
 116 006
 116 006 Mo – So 07:00 – 22:00 Uhr
 Mo – So 07:00 – 22:00 UhrHotline für tatgeneigte Personen zur Beratung bei Gewalt(phantasien) in
der Partnerschaft – Fachstelle Gewaltprävention Brandenburg:
 0331 281 281 27
 0331 281 281 27 Mo – Fr 10:00 –15:00, Mo & Do 20:00 – 22:00 Uhr
 Mo – Fr 10:00 –15:00, Mo & Do 20:00 – 22:00 UhrBERATUNGSSTELLEN
Beratungsstellen in Brandenburg
Beratung und Akutunterbringung bei häuslicher Gewalt durch die Brandenburger
Frauenhäuser (persönlich, Telefon, Mail):
https://nbfev.de
Fachberatungsstellen für Betroffene von Gewalt- und Sexualstraftaten:
https://opferhilfe-brandenburg.de
Beratungsstelle für Gewaltopfer:
https://brandenburg.weisser-ring.de
Vertrauliche Hilfen nach Vergewaltigung und/oder sexueller Gewalt durch
Beratungsstellen und Krankenhäuser:
https://hilfe-nach-vergewaltigung-brandenburg.de
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bieten die zuständigen
Jugendämter im Land Brandenburg und die Erziehungs- und
Familienberatungsstellen:
https://service.brandenburg.de/lis/detail.php/13456
Überregionale Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch und Gewalt an
Kindern und Jugendlichen, Opferhilfe und Prozessbegleitung:
https://stibbev.de
Hilfe bei sexuellem Missbrauch für Kinder und Jugendliche sowie
Erwachsene:
https://kein-kind-alleine-lassen.de
Spezialisierte Fachberatungsstelle gegen sexuellen Missbrauch:
https://dreist-ev.de
Beratung und Trainingsprogramm für tatgeneigte Personen in
der Partnerschaft:
http://fachstelle-gewaltprävention-brandenburg.de
Beratung und Akutunterbringung bei häuslicher Gewalt durch die Brandenburger
Frauenhäuser (persönlich, Telefon, Mail):
https://nbfev.de
Fachberatungsstellen für Betroffene von Gewalt- und Sexualstraftaten:
https://opferhilfe-brandenburg.de
Beratungsstelle für Gewaltopfer:
https://brandenburg.weisser-ring.de
Vertrauliche Hilfen nach Vergewaltigung und/oder sexueller Gewalt durch
Beratungsstellen und Krankenhäuser:
https://hilfe-nach-vergewaltigung-brandenburg.de
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bieten die zuständigen
Jugendämter im Land Brandenburg und die Erziehungs- und
Familienberatungsstellen:
https://service.brandenburg.de/lis/detail.php/13456
Überregionale Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch und Gewalt an
Kindern und Jugendlichen, Opferhilfe und Prozessbegleitung:
https://stibbev.de
Hilfe bei sexuellem Missbrauch für Kinder und Jugendliche sowie
Erwachsene:
https://kein-kind-alleine-lassen.de
Spezialisierte Fachberatungsstelle gegen sexuellen Missbrauch:
https://dreist-ev.de
Beratung und Trainingsprogramm für tatgeneigte Personen in
der Partnerschaft:
http://fachstelle-gewaltprävention-brandenburg.de


